

Ein Texter hat eigentlich eine ziemlich einfache Aufgabe und arbeitet dabei mit einem ganz simplen Rohmaterial. Er tut nichts anderes 26 Buchstaben so zu kombinieren, …
Die Frage taucht immer wieder auf, wenn ich über Maschinen oder andere technische Systeme schreiben soll und meine Antwort stellt nicht immer zufrieden: Nein, ich …
Sprache verändert sich ständig: Neue Begriffe tauchen auf, andere verschwinden, Bedeutungen verschieben sich, Idioms entstehen und geraten wieder in Vergessenheit. Sprache ist auch nicht logisch: …
Wenn ich mir früher einen Fernseher, eine Stereoanlage oder ein Auto kaufen wollte, ging ich erst mal zum Händler und holte mir ein paar Prospekte. …
Neue Technologien sind immer auch mit tiefgreifenden Veränderungen verbunden. Man denke nur an das Internet. Vor zwanzig Jahren wurde es noch belächelt, heute ist es …
Eigentlich klingt es doch gut: Man arbeitet von zu Hause aus, spart sich den täglichen Weg von und zum Büro, legt seine Arbeitszeiten selbst fest …
Pauschalreisende suchen Schnäppchen. Individualreisende suchen Ideen. Wo soll es hingehen? Was kann man dort machen? Was muss man unbedingt gesehen haben? Was sagen diejenigen, die …
Am Anfang eines Startups steht meist eine großartige Idee. Die Macher brennen dafür, das Kapital kommt aus irgendwelchen Fördertöpfen. Die Begeisterung ist ungebremst. Die Erwartungen …
Wir alle leiden unter einem Information Overkill. Die Folge davon ist nicht nur eine immer geringere Aufmerksamkeitsspanne. Wir gehen auch immer selektiver vor, wenn es …
Auch ich habe meine Vorurteile. Aber die haben wenig mit anders aussehenden Mitmenschen zu tun. Auch mit Quer- und Andersdenkern komme ich ganz gut zurecht. …